Autorenprofil
Ich bin Astrid Ahrer.
Gemeinsam mit meinem Freund und unserem kleinen Sohn
lebe ich in Tirol, Österreich.
Mein Leben hat mich früh vor große Herausforderungen gestellt:
In jüngeren Jahren erkrankte ich an Krebs
– eine Erfahrung, die meinen Blick
auf das Leben grundlegendverändert hat.
Seitdem weiß ich noch mehr zu schätzen, wie kostbar
und schön das Leben sein kann.
Vor und nach meiner Erkrankung war ich insgesamt
über zehn Jahre lang als Flugbegleiterin tätig.
In dieser Zeit gehörten schräge Vögel und
ungewöhnliche Situationen fast schon zum Alltag
– eine Lebensphase voller Tempo, Kontraste und Geschichten.
Als ich schließlich bereit war, das aufregende Jetset-Leben
hinter mir zu lassen und Mutter zu werden,
war ich Ende dreißig – und voller Vorfreude
auf ein neues, ebenso spannendes Kapitel meines Lebens.
Die ersten eineinhalb Lebensjahre meines Sohnes
waren für mich aber leider alles andere als einfach.
Schlaflose Nächte, ruhelose Tage und eine überwältigende
Überforderung bestimmten meinen Alltag.
Doch was zunächst wie ein tiefer Einschnitt wirkte,
wurde zu meiner persönlichen Reise
– und letztlich zur Inspiration für ein Buch,
das ich selbst damals so dringend gebraucht hätte.
„Die hohe Kunst des Selbstberuhigens“
(erschienen 2025) ist aus dem Wunsch entstanden,
anderen Eltern Orientierung und Hoffnung zu geben
– mitten im Dschungel aus Ratschlägen, Meinungen und Ängsten.
Mir ist wichtig, dass es beim Thema Schlaf
nicht um starres Training geht, sondern darum,
dass sich Kind und Eltern wohlfühlen.
Die sogenannte „Cry-it-out“-Methode kommt für mich nicht infrage – gleichzeitig bin ich jedoch überzeugt davon,
dass auch elterliche Bedürfnisse zählen.
Kindern darf liebevoll gezeigt werden, wie gesunder Schlaf
für die ganze Familie gelingen kann.
Das Schreiben dieses Buches war für mich nicht nur
ein kreativer, sondern auch ein heilsamer Prozess:
Es half mir, das tief sitzende Trauma der ersten, herausfordernden Zeit als erschöpfte und verzweifelte Mutter zu verarbeiten
– und zu verwandeln.
Mein Buch ist mittlerweile auch auf Englisch erhältlich,
um noch mehr Eltern weltweit zu erreichen.
Kontakt zu Astrid Ahrer